Brüchige Nägel Sie können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, die vom Lebensstil, beispielsweise der Verwendung bestimmter Produkte, bis hin zu allgemeineren Gesundheitsproblemen reichen.
Diese Probleme, die die Schönheit der Nägel beeinträchtigen, hängen mit mehreren Ursachen zusammen, die identifiziert werden müssen, um sie wirksam bekämpfen zu können.
Was sind die Ursachen für brüchige Nägel?
Es gibt zwei Hauptursachen dafür, dass Nägel brüchig werden. Daher ist es sehr wichtig, sie zu identifizieren, um starke Nägel zu finden.
Nägel unterliegen wie Haare äußeren Einflüssen, sind aber auch von bestimmten inneren Störungen betroffen: Mängeln oder Krankheiten. Und wie Haare wiederum sind Nägel tote organische Substanz, aber was sie aufbaut und wachsen lässt, ist ein lebendiger Prozess.
Äußere Ursachen
Im Laufe des Tages, bei der Arbeit und zu Hause sind die Nägel verschiedenen Angriffen ausgesetzt, die mehr oder weniger schwerwiegend sein können.
Insbesondere bei regelmäßigem Kontakt mit Wasser quillt das Keratin, aus dem die Nägel bestehen, auf, wird weich und spaltet sich. Wenn wir zu diesen Reinigungsmitteln und anderen Haushaltsprodukten hinzufügen, die ohne Handschuhe verwendet werden, besteht die Gefahr, dass das Aussehen sichtbar wird brüchige Nägel.
Auch Lacke mit einer sehr aggressiven Zusammensetzung sind die Ursache dieser Probleme.
Interne Ursachen
Brüchige NägelSie haben jedoch oft einen internen Ursprung. Und diese Faktoren verstärken zusammen mit äußeren Ursachen den Prozess.
Nägel unterliegen, wie alles, was die Eigenschaften des Körpers ausmacht, genetischen Faktoren. All dies ist auf physiologische Phänomene zurückzuführen, die nicht kontrolliert werden können.
Darüber hinaus sind Nägel ebenso wie Haare, deren Zustand im Allgemeinen den Gesundheitszustand widerspiegelt, echte Zeugen von Mängeln oder Krankheiten.
Andererseits kann ein Mangel an Proteinen und Vitaminen die Nägel schwächen, die diese Nährstoffe benötigen, um zu wachsen und stark zu sein. Eine unausgewogene Ernährung oder eine plötzliche Ernährungsumstellung können dazu führen brüchige Nägel.
Auch das Alter ist ein wichtiger Faktor: Im Laufe der Jahre verändern sich die Nägel, werden steifer und zeigen parallele vertikale Linien. Auch die spontane Heilung der Schocks, die sie erleiden, wird immer schwieriger.
Brüchige Nägel, wie kann man sie reparieren?
In beiden Fällen ist eine Reparatur möglich brüchige Nägel. Wenn Ihnen das Schneiden Ihrer Nägel nichts ausmacht, können Sie die Nägel natürlich auch der Größe anpassen und feilen.
Wenn Sie diese jedoch nicht reduzieren möchten, können Ihnen einige Tipps helfen. Ein Stück Taschentuch oder Papiertuch, Schleifpapier und eine verstärkende Unterlage reichen aus, um den Vorgang zu erleichtern.
Schneiden Sie ein Tuch in der Größe des abgebrochenen Nagels ab und tragen Sie die Verstärkungsbasis darauf auf. Lassen Sie es trocknen und tragen Sie eine zweite Schicht dieser Basis auf.
Nach dem letzten Trocknen den Papierstoffteil leicht anschleifen, damit er sich formen kann. Tragen Sie zum Schluss Ihren farbigen Nagellack auf, um ihn zu kaschieren.
Nagelschönheit, eine neue Routine zum Umsetzen
Um starke Nägel zu haben, die nicht brechen, ist zunächst eine Ernährung erforderlich, die reich an Vitaminen und Proteinen ist. Mit anderen Worten: Eine ausgewogene Ernährung ist der beste Weg für schöne und gesunde Nägel und Haare.
Befeuchten Sie Ihre Nägel und Nagelhaut regelmäßig. Verwenden Sie hierfür Rizinusöl. Es ist sehr nahrhaft und hat auch die Fähigkeit, Ihre Nägel etwas schneller wachsen zu lassen.
Tragen Sie immer eine stärkende Grundierung auf. Bevorzugen Sie außerdem Nagellacke, deren Zusammensetzung natürlicher ist als bei Basis-Nagellacken, und vermeiden Sie Produkte, die absolut zu aggressiv sind.
Künstliche Nägel können eine Lösung zum Verstecken sein brüchige Nägel. Gehen Sie jedoch unbedingt zu einem Fachmann Ihres Vertrauens. Denn falsche Nägel können bei unsachgemäßer Ausführung dazu führen, dass sich der Naturnagel löst oder bricht.